Das immer größer werdende Fediversum Mastodon erfreut sich einer fortschreitenden Beliebtheit. Manchmal bekommt man jedoch auch Beiträge in die Timeline gespült, dessen Sprache man nicht Herr ist. Wie man also nur noch Beiträge sehen kann, die in der eigenen Sprache geschrieben sind, erfahrt ihr in diesem Artikel.
WeiterlesenHeute zeigen wir euch, wie Ihr mit einer einzigen Zeile JavaScript eine ganze Webseite zum drucken anbieten könnt.
WeiterlesenHeute möchten wir euch einen Trick zeigen, mit dem ihr das Verhalten der letzten Zeile eines Textes verändern könnt.
„Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum stet clita kasd gubergren.“ Oliver Buda
WeiterlesenEs gibt die verschiedensten Szenarien, warum man ein Emoji verwenden möchte, dies per Upload oder HTML nicht kann, weil es vielleicht nicht gestattet ist Bilder einzubinden. Hier hilft euch ein Hexadezimalcode
😎
😍
😈
🙂
😂
🤡
😴
🤑
Es gibt die verschiedensten Gründe warum man einen Text verstecken möchte, der dann per Mausklick angezeigt wird. In der Praxis sieht das so aus:
Klick mich
Jetzt siehst du den versteckten Text!Weiterlesen
Ihr möchtet wissen wie man ganz einfach, nur mit HTML Zahlen oder Buchstaben hoch, bzw. tief, stellen kann? Das ganze soll so aussehen:
H2O oder 42Weiterlesen
Einen PC anzupingen, um schnell herauszufinden, ob er grundsätzlich erreichbar ist, gehört zu den Standardmaßnahmen bei Netzwerkproblemen. Unter Windows könnt ihr euch jedoch nicht auf das Ergebnis verlassen, denn standardmäßig erhaltet ihr keine Antwort.
WeiterlesenUnter DNS-Prefetching versteht man das Auflösen einer Domain in seine IP-Adresse im voraus. Jede externe Domain, die in eine Webseite eingebunden ist, verursacht einen Aufruf der externen Domain und auch ein auflösen der Domain in Ihre IP-Adresse. Das DNS-Prefetchinging versucht – schon bevor der Inhalt der externen Domain aufgerufen wird – die IP-Adresse aufzulösen, sodass nicht erst auf die Auflösung gewartet werden muss. Das beschleunigt den Aufruf der Webseite.
WeiterlesenWarum das Bearbeiten des Template in WordPress keine gute Idee ist, habe ich hier bereits erläutert. Heute erkläre ich, wie man es trotzdem hinbekommt und worauf man achten muss.
WeiterlesenIch mache das hier mal kurz: weil mit dem nächsten Template-Update alle Änderungen weg sind! Und an dieser Stelle bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit, auch im Namen meiner Eltern.
Weiterlesen